VOYAGE, VOYAGE
Reise ohne Rückkehr
4. April 2025 – die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken – und in der Medizinischen Zentralbibliothek eröffnet Anja Dähne ihre Ausstellung „VOYAGE, VOYAGE – Reise ohne Rückkehr“. Zur Eröffnung um 18:00 Uhr ist die interessierte Öffentlichkeit herzlich in die Bibliothek eingeladen. Zur kulturellen Untermalung sind Lena Wenke und Silva Basan mit einer Tanz & Klangschalen Performance zu Gast.
Die Aquarelle und Acrylarbeiten sind bis 15. Juni 2025 während der Öffnungszeiten zu sehen.
Über die Ausstellung
Die Magdeburgerin Anja Dähne zeigt in dieser Präsentation ihre persönliche künstlerische Reise von 2019 bis 2025. Dabei geht es vornehmlich um ihre Entwicklung als Frau, die sie in Portraits und Akten ausdrückt. Veränderung von Sichtweisen, das Suchen neuer Horizonte, ein Sammeln vielfältiger Erfahrungen, Haltung zeigen, Lektionen lernen sowie das Aufspüren von Sehnsüchten sind einige ihrer Themen.
Dabei nutzte sie in der Vergangenheit größtenteils das Medium Aquarell. Es ist beobachtbar wie ihre 'Inner-Maiden' zunehmend klarer sehen, die Betrachtenden anblicken, sich hinwenden, nachdem jahrelang eher galt: "Ein schöner Rücken kann auch entzücken". Werte wie Freiheit, Unabhängigkeit und Authentizität spielen die Hauptrolle, was seit Beginn 2025 auf Leinwänden, die Körperbilder in Acryl zeigen, besonders deutlich wird.
Die Akte stellt die Malerin grundsätzlich nicht als Lustobjekte sondern als sich selbst verwirklichende Subjekte dar, die farbexplosiv eine neue Ära einläuten. Bei dieser Klarheit angelangt, gibt es keine Rückkehr mehr. Wenn eine Frau einmal weiß, was sie will und ihre Werte kennt, kehrt sie nicht mehr um, ist sich Anja Dähne sicher.
Nacht der Bibliotheken
Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden wir alle Bürger*innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken.
Die erste Nacht der Bibliotheken fand im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt, organisiert vom Verband der Bibliotheken des Landes NRW (vbnw). In den Folgejahren schlossen sich weitere Bundesländer an. Auf Anregung des vbnw wird die Nacht der Bibliotheken ab 2025 alle zwei Jahre in allen 16 Bundesländern stattfinden.
Die Schirmherrschaft der bundesweiten Nacht der Bibliotheken übernimmt Elke Büdenbender. Alle Veranstaltungen, Informationen und Hintergründe zur ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken finden Sie unter www.nachtderbibliotheken.de.
Die bundesweite Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Der dbv vertritt mit seinen mehr als 2.000 Mitgliedern bundesweit über 8.000 Bibliotheken mit 25.000 Beschäftigten. www.bibliotheksverband.de
Veranstaltung in der Universitätsbibliothek:
Am Freitag, den 04.04.2025 von 18-22 Uhr erwartet alle Besucher:innen bei der „Langen Nacht des wissenschaftlichen Arbeitens“ in der UB ein vielfältiges und spannendes Programm aus Beratungen, Vorträgen und Workshops.
Details: https://www.ub.ovgu.de/Lange+Nacht.html
Programm (pdf-Datei)
Bildnachweis:
ohne Titel (Ausschnitt) - von Anja Dähne
Logo Nacht der Bibliotheken - vom dbv