DEAL-Verhandlungen
Projekt DEAL
Das Projekt DEAL hat das Ziel, neue Vertragsmodelle mit den große Wissenschaftsverlagen zu etablieren. Beauftragt von der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen und vertreten durch die Hochschulrektorenkonferenz werden beziehungsweise wurden zunächst Verträge mit Elsevier, mit Springer-Nature und mit Wiley angestrebt.
Ziel der Gespräche sind unter anderem die Schaffung einheitlicher, transparenter Kostenmodelle und die Gewährleistung dauerhafter Zugriffsrechte auf Zeitschriften inkl. einer automatischen Open-Access-Schaltung für alle Publikationen.
Die OvGU beziehungsweise UB, inklusive MZB Magdeburg hat sich den ausgehandelten Verträgen mit den Verlagen Wiley (2019-2021) und Springer Nature (2020-2022) angeschlossen.
Springer Nature
Der Vertrag bietet den Wissenschaftler*innen der Universität
- den dauerhaften Volltext-Zugang zu rund 1.900 Springer-Zeitschriften
- für "corresponding authors" rückwirkend ab 1. 1. 2020 das kostenlose Open Access-Publizieren in Subskriptionszeitschriften
- für Publikationen in reinen Open-Access-Zeitschriften ab 1. 8. 2020 einen 20%igen Nachlass auf die Publikationsgebühren
Für das Nature-Titelportfolio gilt abweichend die Weiterführung der bestehenden Lizenzverträge.
» Details zum Publizieren in Springer Nature Zeitschriften
Wiley
Der Vertrag bietet den Wissenschaftler*innen der teilnehmenden Einrichtungen u. a. folgende Vorteile:
- den Zugang zu den Volltexten aller E-Journals des Wiley-Verlages
- die Möglichkeit des kostenfreien Open-Access-Publizierens in der Mehrzahl der Hybrid- sowie der Gold-Open-Access-Zeitschriften von Wiley
- kein Verwaltungsaufwand für artikelbezogene Open-Access-Publikationsgebühren für die Autor*innen, da die Kosten für das Open-Access-Publizieren von den Bibliotheken übernommen werden
mehr dazu: https://oa2020-de.org/blog/2019/03/18/bedeutung_chancen_wileydeal_openaccesstransformation/
Details zum Publizieren in Wiley-Zeitschriften
Elsevier
Die Verhandlungen der Hochschulrektorenkonferenz mit dem Elsevier-Verlag führten bisher zu keiner Einigung. Zur Unterstreichung der Bedeutung der Verhandlungen kündigten inzwischen etwa 200 Einrichtungen die Verträge mit dem Verlag, unter anderem auch die Otto-von-Guericke-Universität.
Im Juli 2018 hat der Verlag die Zugriffe ab Erscheinungsjahr 2018 gesperrt. Veröffentlichungen vor 2018 sind weiter zugänglich.
Screenshot einer Elsevier-Zeitschriften-Webseite
Wenn Ihnen die abgebildete Meldung beim Aufruf einer Elsevier-Zeitschrift angezeigt wird, wenden Sie sich mit Ihrem Literaturwunsch bitte an die Bibliothek. Wir werden versuchen, den Artikel für Sie per Fernleihe oder subito-Bestellung zu besorgen.
Senden Sie möglichst vollständige Literaturangaben an: nora.krenzlin@med.ovgu.de oder leihst@med.ovgu.de.
Fragen beantworten wir gern mzb@ovgu.de oder 0391-67-14300 / 0391-67-14304.
Informationen der Universitätsbibliothek
mehr über das Projekt DEAL